Schlagwort-Archive: Regionalversammlung

Das Thema Windenergie in Prignitz-Oberhavel ist wieder hochaktuell

… und ich dachte, wir haben die Planwirtschaft spätestens seit 1991 hinter uns gelassen. Weit gefehlt, wenn es um die Interessen der Wirtschaft geht. Hier werden die fundierten, wissenschaftlichen Studien zum Thema Windenergie einfach vom Tisch gefegt oder wie es in einem Artikel des OGA vom 28.04.2017 heißt: „Die Regionalversammlung Prignitz-Oberhavel hat das Auslegen des zweiten Plan-Entwurfs für die Windenergie beschlossen.

Hier die Artikel der letzten Tage zu diesem Thema:

Sonderstudie zu Windrädern abgelehnt

Grenzen fürs offene Wort

Windradgegner wollen Plan kippen

 

Da soll noch ein Politiker sagen, die Bedürfnisse der Bürger werden nicht nur ernst genommen, sondern auch berücksichtigt.

Denkt daran, wir sind im Bundestagswahljahr und es gibt viele Politiker, die gewählt werden wollen; so nicht!

 

Wo Windräder künftig tabu sind….

… titelt der OGA am 29.06.2016.

Mit diesm Artikel macht der OGA darauf aufmerksam, dass die Regionalversammlung Prignitz-Oberhavel am 29.06.2016 getagt und sich mit den über 2200 Einsendungen zum Regionalplan beschäftigt hat.

Hier geht es zum Artikel.

Am 30.06.2016 wird im OGA auf Seite 2 unter dem Titel „Windrad-Plan wird komplett erneuert“ über die Beschlüsse der o.g. Sitzung der Regionalversammlung Prignitz-Oberhavel berichtet. Leider nicht online!

Liest man diese Ergebnisse könnte man zunächst meinen, die Regionalversammlung hat die Anliegen der Bürger verstanden.

So wird der Plan zur Ausweisung neuer Windkraftgebiete im Zuständigkeitsbereich noch einmal komplett überarbeitet.

Doch liest man weiter, kommt man aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus. So soll der Mindestabstand zu Siedlungsflächen bei Altflächen auch auf 750 m reduziert werden können. Geht’s noch?

Wirtschaft geht hier immer noch vor Gesundheit – wir haben zwar preiswert Strom und die Anbieter tolle Renditen, wir (die Betroffenen) sind aber psychisch chronisch belastet, so dass die Gesundheitsausgaben für Therapien enorm steigen werden.

Wollen wir das?