Schlagwort-Archive: UWG/LGU

Bitte geht Wählen!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

auch wenn es schon viele Male erwähnt und wiederholt wurde; freie demokratische Wahlen sind das Ergebnis sehr harter Machtkämpfe, sehr viele Menschen haben dabei ihr Leben verloren, damit wir alle heute das Privileg haben, unsere politischen Vertreter in Europa, im Landkreis, in der Stadt bis hin in die Ortsteile frei wählen zu können.

Und dennoch sollten wir uns bewusst sein, dass die Rechtspopulisten hier in Europa, in Deutschland in unsere Stadt wieder erstarken, nicht zuletzt, weil die aktuellen Regierungspolitiker entweder nichts dagegen unternehmen oder gar wegschauen. Glaubt nicht, dass diese Politiker bestraft werden, wenn Sie dafür eine sogenannte Alternative wählen. Wir alle hatten genügend Zeit, uns mit den Programmen und Themen der einzelnen Parteien zu beschäftigen, die den Themen und Zielen der unparteiischen Wählergemeinschaften gegenüberzustellen und abzuwägen. Es muss nicht immer die eine Partei sein, nur weil man diese immer gewählt, oder weil die Familie diese schon immer gewählt hat.

Überlegt genau, welche Ziele die führenden Parteien ausgelobt haben und was seit den letzten Wahlen alles davon umgesetzt wurde. Warum muss es denn unbedingt eine Partei sein? Warum nicht auch einmal eine Wählergemeinschaft?

Was wurde bisher von den etablierten Parteien in Puncto Umwelt und Tierschutz abgeliefert? Wer hat die Freitagsdemos „Fridays for Future“ ins Leben gerufen, wer kümmert sich um den bürgergerechten ÖPNV, um neue Radwege, um die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge usw. …?

Wählt mit Bedacht, aber geht wählen; jede Stimme gegen den Rechtspopulismus und die erstarkenden Nazi-Vereinigungen zählt!

Und hier noch eine kleiner Tipp in eigener Sache:

Die Kandidatinnen und Kandidaten der Listenvereinigung UWG/LGU stellen sich den Wählern aus Kremmen

Die Listenvereinigung UWG/LGU

Wir sehen uns Morgen.

Danke für Ihre Stimme!

Ihr Tobias Unbekannt

Kommunalwahl 2019 – Wählergemeinschaft UWG/LGU tritt für Kremmen an

Am Freitag, den 15.02.2019 fand die Aufstellungsveranstaltung der Wählergruppen „Unabhängige Wählergemeinschaft“ (UWG) und „Landwirtschaft, Gartenbau und Umwelt“ (LGU) für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 statt. Hier wurde beschlossen, dass beide Wählergruppen als Listenvereinigung UWG/LGU sowohl für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung, als auch für die Wahl der Ortsbeiräte in den Ortsteilen Kremmens antritt.

Hier unsere Pressemitteilung, die wir nach Klärung aller Formalitäten in dieser Woche veröffentlicht haben:

Listenvereinigung UWG/LGU in Kremmen gut auf die Kommunalwahl vorbereitet

Kürzlich fand die gemeinsame Nominierungsversammlung von deren Anhängern für die Stadtverordnetenversammlung Kremmen (SVV) und einige Ortsbeiräte statt. Wie auch vor den zurückliegenden Wahlen haben die Wählergruppen „Unabhängige Wählergemeinschaft“  (UWG) und  „Landwirtschaft, Gartenbau, Umwelt“ (LGU) wieder beschlossen, zur Kommunalwahl im Mai als Listenvereinigung UWG/LGU anzutreten. Für die SVV werden wir mit 27 Kandidaten bzw. Kandidatinnen antreten, das sind:

Arthur Förster, Dr. Stefanie Gebauer, Jürgen Kurth, Uwe Fritz, Gert Dietrich, Mathias Fritz, Holger Reinitz, Fritz Hannemann, Ralph Weißbrich, Karin Hein, Hartmut Gronert, Katy Lühder, Tobias Unbekannt, Andreas Schulz, Rico Martin, Ralf Hewelcke, Hardy Weindorf, Jörg Kersten, Sigrid Fritz, Andre´ Heß, Niklas Fritz, Gordon Gebauer, Ramona Mielke, Wolfgang Kasper und Nothard Käding.

Die  meisten der Genannten kandidieren auch für die zeitgleiche Kreistagswahl. Für nachfolgende Ortsbeiräte kandidieren folgenden Personen:

Beetz: Hartmut Gronert

Sommerfeld:  Jürgen Kurth, Uwe Fritz, Holger Reinitz, Gil Berger, Mathias Fritz, Ralph Weißbrich  und Jörg Kersten.

Hohenbruch:  Arthur Förster, Fritz Hannemann, Ralf Hewelcke und Ramona Mielke.

Kremmen:  Dr. Stefanie Gebauer, Katy Lühder, Gordon Gebauer, Hardy Weinkauf und Andre´Heß

Flatow: Gert Dietrich, Andreas Schulz, Jörg Weltzer und Maurice Müller.

Unser Ziel speziell für die SVV ist es, in der nächsten Legislaturperiode dort wesentlich stärker vertreten zu sein, um eine parteilose Politik für unsere Bürger zu praktizieren – unabhängig, objektiv und ohne parteipolitische Hintergedanken.

Auch zukünftig werden wir das Handeln des Bürgermeisters und der Verwaltung aufmerksam begleiten und gegebenenfalls auch kritisch hinterfragen. Gute transparente Maßnahmen unabhängig von wem sie kommen werden wir aber auch positiv begleiten im Sinne der guten Weiterentwicklung unseres Stadtgebietes. Vor der Wahl werden wir noch in Sommerfeld und Kremmen  für interessierte Bürger eine Informationsveranstaltung durchführen, wo unsere Kandidaten und Kandidatinnen dann den Bürgern Rede und Antwort stehen werden. Die Terminnennung erfolgt noch rechtzeitig. Dort werden wir dann auch unser Wahlprogramm vorstellen. Aber 2 Themen seien vorweg schon verraten die Vorplanung für ein Bürgerhaus evt. mit Erweiterungsmöglichkeit für einen Dorfladen in Sommerfeld und die Sanierung der z.Zt. gesperrten Rhinbrücke nach Fehrbelin.

Die Vertretungsberechtigten G. Dietrich und Dr. W. Gansewig „

Hier der Artikel im OGA vom 23.02.2019:

Kremmen/Oberkrämer/Hennigsdorf

25 Männer und Frauen für „parteilose Politik“

UWG/LGU stellt Listen zur Kommunalwahl auf


Kremmen. Die Wählergruppen Unabhängige Wählergemeinschaft (UWG) und Landwirtschaft, Gartenbau, Umwelt (LGU) haben beschlossen, zur Kommunalwahl am 16. Mai erneut als Listenvereinigung UWG/LGU fürs Stadtparlament und für die Ortsbeiräte anzutreten.


Für Sitze im Stadtparlament treten 25 Kandidaten an: Arthur Förster, Stefanie Gebauer, Jürgen Kurth, Uwe Fritz (alle vier sind aktuell im Parlament), Gert Dietrich, Mathias Fritz, Holger Reinitz, Fritz Hannemann, Ralph Weißbrich, Karin Hein, Hartmut Gronert, Katy Lühder, Tobias Unbekannt, Andreas Schulz, Rico Martin, Ralf Hewelcke, Hardy Weindorf, Jörg Kersten, Sigrid Fritz, André Heß, Niklas Fritz, Gordon Gebauer, Ramona Mielke, Wolfgang Kasper und Nothard Käding.


Mit dem Großaufgebot will die UWG/LGU künftig „wesentlich stärker“ in der Stadtverordnetenversammlung vertreten sein, um eine „parteilose Politik für unsere Bürger zu praktizieren“, wie Gerd Dietrich und Winfried Gansewig mitteilen. Dabei wollen sie nach eigenen Angaben das Handeln von Bürgermeister Sebastian Busse (CDU) und der Verwaltung „aufmerksam begleiten und gegebenenfalls auch kritisch hinterfragen“. Unabhängig von welcher Fraktion gute Idee kommen, die UWG/LGU will sie „im Sinne der guten Weiterentwicklung unseres Stadtgebiets“ begleiten.


Um das umfassend zu können, stellt die Vereinigung auch Kandidaten für die Ortsbeiräte. In Beetz sind es Hartmut Gronert an, in Sommerfeld Jürgen Kurth (derzeit Ortsvorsteher), Uwe Fritz, Holger Reinitz, Gil Berger, Mathias Fritz, Ralph Weißbrich und Jörg Kersten. In den Hohenbrucher Beirat wollen Arthur Förster (Ortsvorsteher), Fritz Hannemann, Ralf Hewelcke und Ramona Mielke, in den Flatower Gert Dietrich (Ortsvorsteher), Andreas Schulz, Jörg Weltzer und Maurice Müller. Stefanie Gebauer, Katy Lühder, Gordon Gebauer, Hardy Weindorf und André Heß treten in Kremmen an.


Die Listenvereinigung plant für Sommerfeld und Kremmen Infoveranstaltungen mit den Kandidaten. Das Wahlprogramm soll durch zwei Themen geprägt sein: die Planungen eines Bürgerhauses in Sommerfeld (samt Möglichkeit, dort einen Dorfladen unterzubringen) und die Sanierung der zurzeit gesperrten Rhinbrücke nach Fehrbellin.⇥(win)

Quelle: Publikation Märkische Onlinezeitung Regionalausgabe Oranienburger Generalanzeiger – Oranienburg Ausgabe Nr.46 Datum Samstag, den 23. Februar 2019 Seite Nr.6 Deep-Link-Referenznummer 39701994