Schlagwort-Archive: Windkraftanlagen

Informations- und Diskussionsveranstaltung „Rettet diesen Wald“ in Kremmen

Am Samstag, den 30.06.2018 findet in der Zeit von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr auf dem Spargelhof Kremmen, Groß-Ziethener Weg 2 in 16766 Kremmen, die o.g. Informations- und Diskussionsveranstaltung statt.

Oranisiert wird diese vom Landschaftsförderverein Oberes Rhinluch e.V. (LFV) und es geht um das Windeignungsgebiet im Wald bei Beetz, Sommerfeld, Hohenbuch und Neuhof/Neuendorf und das mögliche Errichten von Windrädern in diesem Bereich.

Eigentlich müsste ich morgen sehr viele bekannte Gesichter auf dieser Veranstaltung sehen…. ich zähl auf Sie!

Das Thema Windenergie in Prignitz-Oberhavel ist wieder hochaktuell

… und ich dachte, wir haben die Planwirtschaft spätestens seit 1991 hinter uns gelassen. Weit gefehlt, wenn es um die Interessen der Wirtschaft geht. Hier werden die fundierten, wissenschaftlichen Studien zum Thema Windenergie einfach vom Tisch gefegt oder wie es in einem Artikel des OGA vom 28.04.2017 heißt: „Die Regionalversammlung Prignitz-Oberhavel hat das Auslegen des zweiten Plan-Entwurfs für die Windenergie beschlossen.

Hier die Artikel der letzten Tage zu diesem Thema:

Sonderstudie zu Windrädern abgelehnt

Grenzen fürs offene Wort

Windradgegner wollen Plan kippen

 

Da soll noch ein Politiker sagen, die Bedürfnisse der Bürger werden nicht nur ernst genommen, sondern auch berücksichtigt.

Denkt daran, wir sind im Bundestagswahljahr und es gibt viele Politiker, die gewählt werden wollen; so nicht!

 

Wo Windräder künftig tabu sind….

… titelt der OGA am 29.06.2016.

Mit diesm Artikel macht der OGA darauf aufmerksam, dass die Regionalversammlung Prignitz-Oberhavel am 29.06.2016 getagt und sich mit den über 2200 Einsendungen zum Regionalplan beschäftigt hat.

Hier geht es zum Artikel.

Am 30.06.2016 wird im OGA auf Seite 2 unter dem Titel „Windrad-Plan wird komplett erneuert“ über die Beschlüsse der o.g. Sitzung der Regionalversammlung Prignitz-Oberhavel berichtet. Leider nicht online!

Liest man diese Ergebnisse könnte man zunächst meinen, die Regionalversammlung hat die Anliegen der Bürger verstanden.

So wird der Plan zur Ausweisung neuer Windkraftgebiete im Zuständigkeitsbereich noch einmal komplett überarbeitet.

Doch liest man weiter, kommt man aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus. So soll der Mindestabstand zu Siedlungsflächen bei Altflächen auch auf 750 m reduziert werden können. Geht’s noch?

Wirtschaft geht hier immer noch vor Gesundheit – wir haben zwar preiswert Strom und die Anbieter tolle Renditen, wir (die Betroffenen) sind aber psychisch chronisch belastet, so dass die Gesundheitsausgaben für Therapien enorm steigen werden.

Wollen wir das? 

 

Protest gegen die Zerstörung des Waldes auf dem Kremmener Marktplatz

Am Samstag, den 21.05.2016, um 10.00 Uhr findet eine Protestveranstaltung des Landschaftsfördervereins Oberes Rhinluch auf dem Kremmener Marktplatz statt.

Es wird gegen die Zerstörung des Waldes in der Region Neuendorf, Hohenbruch, Staffelde und Beetz-Sommerfeld protestiert und 800 gesammelte Unterschriften an den Bürgermeister Klaus-Jürgen Sasse übergeben.

Hintergrund sind die Beratungen des Planungsausschusses der Regionalen Planungsgemeinschaft Prignitz-Oberhavel zu den Ausweisungsgebieten für die Errichtung von Windkraftanlagen.

Aktuell liegen mehr als 3000 Stellungnahmen zum Entwurf des Regionalplanes Freiraum und Windenergie zur Bearbeitung vor.

Stichwort: 10H

Meinen 100. Beitrag widme ich dem Thema „Windkraft“

In der heutigen Ausgabe des OGA findet der geneigte Leser und Interessent am Thema „Windkraft“ einen Artikel mit dem Titel „Gemeindevertreter lehnen 200-Meter-Windrad ab“

Hier geht es vor allem darum, dass „Die Gemeindevertreter aus Oberkrämer (…) auf ihrer Sitzung in der vergangenen Woche einstimmig gegen die Errichtung einer Windenergieanlage im Gewerbepark Vehlefanz gestimmt“ (haben).

Dieser Artikel ist deshalb so interessant, weil aktuell in Brandenburg, insbesondere in Oberhavel, über die Errichtung von Windkraftanlagen in Größenordnungen diskutiert wird. Als Schlagwort: Windeignungsgebiete!

 

Windkraftgegner treffen sich am 28.04.2016

Ein informativer Artikel im OGA vom 21.04.2016 mit dem Titel „Gegner der Windkraft treffen sich“  ist leider nicht online verfügbar.

Hier wird berichtet, dass neue Windkraftanlagen in der Region zwischen Krämerwald und Ostprignitz-Ruppin vom Aktionsbündnis „Gegenwind“ kritisiert werden.

Aus diesem Grund treffen sich Interessierte am 28.April 2016 auf dem Schulplatz in Neuruppin. Während des Maifestes wird in der Zeit von 15 – 17 Uhr ein Infostand der Initiative aufgebaut sein. Es werden Unterschriften gegen Windkraftanlagen im Wald und für höhere Mindestabstände zu vorhandenen Bebauungen gesammelt.